Anne Diestelkamp

Programmkuratorin
/ Texterin
Über mich
Kuratorische Projekte
Publikationen

COMPULSIVE DESIRES: ON LITHIUM EXTRACTION AND REBELLIOUS MOUNTAINS
Lecture
Marina Otero Verzier
Rathaus Bitterfeld-Wolfen
2024

In Bitterfeld-Wolfen hat die erste europäische Lithium-Raffinerie eröffnet. Lithium spielt sowohl eine Rolle als Rohstoff für die so genannte grüne Energiewende als auch als Stimmungsstabilisator. Es wird in den Batterien von Telefonen, Computern und Elektrofahrzeugen ebenso verwendet wie bei der Behandlung von Erschöpfung, Manie und Depression. Der Abbau von Lithium reißt Wunden in die Landschaft. Zum Beispiel in Covas do Barroso im Norden Portugals. Dagegen wehren die Bewohner:innen von Covas sich. Sie wissen, dass Lithium-Minen langfristige Auswirkungen auf die Qualität von Luft, Wasser und Boden haben. Ihr Widerstand folgt dem in Argentinien, Bolivien, Chile, in der Tschechischen Republik, in der Demokratischen Republik Kongo, in Spanien und anderen Regionen. Ihr Widerstand verwandelt die Gewalt in eine Kraft des Überlebens und der Sehnsucht nach Leben und gebietet so den zwanghaften Begierden des Kapitalismus vorübergehend Einhalt. Die Architektin Marina Otero Verzier hat in ihrem Vortrag die sozialen, mentalen und ökologischen Folgen des Lithium-Abbaus am Beispiel einer Gemeinde im Norden Portugals untersucht.


📷 Falk Wenzel