ERDVERKOSTUNGmasharuWorkshop2024 In vielen Regionen der Welt wird traditionell Erde gegessen. Was steckt dahinter? Woher kommen diese Traditionen und woher kommt essbare Erde? Welche Vorteile und Gefahren birgt der Verzehr von Erde? Wie wirken sich die Eigenschaften der Erde auf ihren Geschmack aus? masharu arbeitet seit vielen Jahren an einem lebendigen Archiv aus essbarer Erde. Ziel dieses Museum of Edible Earth ist es, eine umfangreiche Sammlung von Erden aus möglichst vielen Ländern zusammenzustellen, die sich verzeheren lassen. Für das OSTEN Festival in Bitterfeld-Wolfen entwickelten masharu und ich die Idee für einen Workshop mit Erdverkostung. Das Publikum war eingeladen, mehr über essbare Erde zu lernen, sie selbst zu kosten, Geschmackserfahrungen zu teilen und über die eigene Beziehung zur Erde ins Gespräch zu kommen.